Der Kollege Hansen-Oest aka Datenschutz-Guru hat kürzlich auch mit dem @lfdi darüber und über weitere sehr spannende Themen gesprochen: https://lnkd.in/esfX9jkP
Das Thema #Google #Webfonts scheint einige zu einem neuen Geschäftsmodell zu animieren:
https://lnkd.in/eQJdRrs6
Ich habe im Februar bereits darüber geschrieben: https://lnkd.in/gF9S2uNk
Man kann nicht abschließend sagen, was man den betroffenen Unternehmen raten soll. Auf das Prozessrisiko sollte man auf jeden Fall hinweisen. Am besten sorgt man aber vor und bindet die Fonts (Schriften) nur lokal auf der Website ein. Prüft mal Eure eigenen Seiten, zB mit diesem Tool https://lnkd.in/eWYdDMSg ;-)
Grüß Gott! Zum 4. Geburtstag der #DSGVO betritt der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) das Fediverse. Bayerische öffentliche Stellen und andere Interessierte erfahren nun auch dort das Neueste über den Bayerischen Weg im Datenschutz. Meistens auf Hochdeutsch, manchmal außerdem in Englisch.
Democracy - Im Rausch der #Daten
Ich habe die Doku kurz nach Inkrafttreten der #DSGVO gesehen. Sehr empfehlenswert!
Nun kann man sie auch in der #Mediathek der #BundeszentralePolitischeBildung ansehen. "Der preisgekrönte Dokumentarfilm ist eine fesselnde Geschichte über die Entstehung der Europäischen Datenschutzrichtlinie".
#Datenschutz #Facebook #EU #Google #Privacy #Tracking
🇩🇪 Gestern habe ich Klage gegen die #Chatkontrolle eingereicht. Ich sehe der Zerstörung des Grundrechts auf #digitalesBriefgeheimnis nicht zu, sondern schalte jetzt die Justiz ein.
Mehr dazu: https://www.patrick-breyer.de/zerstoerung-des-digitalen-briefgeheimnisses-klage-gegen-chatkontrolle-eingereicht/ #Piraten
Ein erschütternder Bericht über Frauen und deren Kinder zwischen Gewalttätern, Familiengerichten und Jugendamt: https://www.hoerspielundfeature.de/ihre-angst-spielt-hier-keine-rolle-100.html
@BlnBDI Wirklich super das immer mehr Behörden den Weg ins Fediversum finden.
Heute habe ich den #Tätigkeitsbericht #Datenschutz 2021 vorgestellt
Immer mehr #Datenpannen - und die Ankündigung einer #Aufräumaktion
Der BGH hat entschieden https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/2022013.html: Es besteht ein Anspruch darauf, ein Netzwerk wie #facebook unter einem Pseudonym zu nutzen. Im Inneverhältnis kann der Anbieter - zB zur Registrierung - die Mitteilung des Klarnamens verlangen. Die anschließende Nutzung der angebotenen Dienste muss allerdings auch unter Pseudonym möglich sein, s. § 13 (6) TMG (alt) https://www.buzer.de/gesetz/7616/al162170-0.htm
"Schleswig-Holstein steigt aus Luca-Vertrag aus"
So und nun folgen bitte auch noch die anderen Bundesländer. Besser die Corona-Warn-App nutzen. Die ist quelloffen, auditiert und datenschutzfreundlich. Auch für Non-Google-Geräte verfügbar: https://f-droid.org/de/packages/de.corona.tracing/
LobbyControl hat eine Aktion gestartet, um das EU-Parlament in die Pflicht zu nehmen, damit es die Macht der Digitalkonzerne endlich begrenzt. Hier könnt ihr die Aktion unterzeichnen: https://www.lobbycontrol.de/2021/11/digitalkonzerne-in-die-schranken-weisen/
@kuketzblog
Datenschutzfreundliche Interaktive Karte: Demo des Plugins als Ersatz für Google Maps und Bing Maps
von Dr.-Inf. Klaus Meffert
https://dr-dsgvo.de/interaktive-karte-demo/
Google Maps und die DSGVO
von Dr.-Inf. Klaus Meffert
https://dr-dsgvo.de/google-maps/
Ist OpenStreetMap datenschutzkonform nutzbar?
von Dr.-Inf. Klaus Meffert
https://dr-dsgvo.de/ist-openstreetmap-datenschutzkonform-nutzbar//
Infektionsschutzgesetz: Corona-Warn-App könnte Luca bald obsolet machen – https://netzpolitik.org/2021/infektionsschutzgesetz-corona-warn-app-koennte-luca-bald-obsolet-machen/ #infektionsschutzgesetz #Kontaktnachverfolgung #Gesundheitsämter #corona-warn-app #Contacttracing #Datenschutz #covid-19 #corona #ampel #Smudo #Luca
Corona-Warn-App #CWA
Baden-Württemberg erlaubt datensparsames Einchecken
https://netzpolitik.org/2021/corona-warn-app-baden-wuerttemberg-erlaubt-datensparsames-einchecken/
Über Computernerds, Cyber-Kriege, Überwachungstechnologien, Geheimdienste und die Snowden-Dokumente, #Staatstrojaner und über die größte europäische Hacker-Vereinigung Chaos Computer Club https://www.deutschlandfunk.de/zwischentoene.1676.de.html
„Ein komplettes Verbot der Nutzung von personenbezogenen Daten in der Online-Werbung würde Individuen und der Gesellschaft nützen.“
https://netzpolitik.org/2021/studie-zu-online-werbung-raus-aus-dem-ueberwachungskapitalismus/
Ein klassischer Fall von Streisand-Effekt: https://netzpolitik.org/2021/andy-grote-was-fuer-eine-pimmelei/
Die Grünen haben im Juni beantragt, afghanische Helfer der Bundeswehr in Sicherheit zu bringen https://www.zdf.de/nachrichten/politik/afghanistan-ortskraefte-wahlkampf-100.html Wurde von SPD und Union abgelehnt. Inzwischen ist es leider unrealistisch, dass diese Menschen raus kommen: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/unrealistisch-dass-die-rauskommen-100.html
#DSGVO
#Datenübermittlung in #Drittland
#Gemeinsame_Verantwortlichkeit #Joint–Control
Ist Twitter für registrierte User datenschutzkonform nutzbar?
von Dr. Klaus Meffert
https://dr-dsgvo.de/twitter-account-datenschutzkonform-nutzbar-oder-nicht/
FA IT-Recht | family & friends | 🏀