Desaster bei der #Corona-Einreise-sms. Statt Infos gibt es 19!🍪s & nur links. Warum?„Fragen Sie sich bitte irgendwie durch“ wäre ehrlicher gewesen.
So zeigt DE der ganzen Welt eindrucksvoll, d Digitalisierung u Nutzerfreundlichkeit Fremdwörter sind 🙈https://netzpolitik.org/2021/corona-pandemie-das-ganze-desaster-der-digitalisierung-in-einer-sms/
Ach nee: Befugnisse für den Gebrauch der Geräte zum Kfz-Kennzeichen-Scanning sollen um einen "Aufzeichnungsmodus" erweitert werden, der eine Vorratsspeicherung von Autofahrten ermöglichen würde. 🤬 Dabei läuft d Praxis schon jetzt “völlig aus dem Ruder“ https://www.heise.de/news/Kfz-Scanning-Druck-im-Bundesrat-zur-Autofahrten-Vorratsspeicherung-5068722.html
Sh* happens. “Wichtig ist dann gute Vorbereitung für den Fall der Fälle” https://www.heise.de/news/Datenlecks-in-der-HPI-Schul-Cloud-5061903.html
Scheidender LfD Ronellenfitsch hält u. a. Erfassung von Standortdaten bei der #Corona-Warn-App für vertretbar.
#Datenschutz in Hessen = viel Spielraum nach oben
https://hessischer-landtag.de/termine/verabschiedung-von-professor-michael-ronellenfitsch
Erinnerung: Auch für den digitalen #Impfpass ist eine #DSFA erforderlich. Das ist keine Formalie, sondern wichtiger Baustein für funktionale Umsetzung rechtl Anforderungen zum Schutz dBetroffenern. Gilt auch für Nutzung dPasses zwecks Zugang u Kontrolle;) https://www.cr-online.de/blog/2020/05/14/keine-corona-app-dient-als-eintrittskarte/
KI im Elfenbeinturm der abstrakten Ideen: hier spielt sich nahezu die gesamte Debatte ab.
KI in der echten Welt: Spielball im fossilen Status quo gesellschaftlicher Machtstrukturen https://netzpolitik.org/2020/kuenstliche-intelligenz-gemeinwohl-und-nachhaltigkeit-statt-nur-profit/
„Wir gewöhnen uns an eine App, die auf den 1.Blick nicht gefährlich erscheint,“
die aber eine Überwachung zulässt, die nur angesichts der Pandemie durchsetzbar ist und morgen schwer zurück zunehmen sein wird. https://www.arte.tv/de/videos/094279-179-A/corona-apps-halten-sie-was-sie-versprechen/
“Datenschutzrechtlich ganz schön allerhand. Auf welche DSGVO-Rechtsgrundlage Spotify die Überwachungsmaßnahme stützen möchte, ist noch unklar.”
Schaurig-schöner & launiger Beitrag 👇
#Leseempfehlung #TeamDatenschutz
https://www.dr-datenschutz.de/spotify-mit-pauken-und-trompeten-gegen-den-datenschutz/
Es ist mies, dass Verfahrensneuerungen wie die Smartphoneanalyse wieder einmal an den Schwachen und Schwächsten der Gesellschaft erprobt werden. Zur Erinnerung: Die Grundrechte auf Privatleben und Datenschutz gelten unabhängig von Nationalität & Herkunft. https://www.neuerichter.de/details/artikel/article/kritik-an-der-auswertung-von-datentraegern-durch-das-bamf-haelt-an-679
„Es gelte sicherzustellen, dass d aufgezogene System zur virtuellen Vernetzung von zunächst 56 Datenbanken von Bund u Ländern inklusive der Fahrzeug- und Melderegister nicht "mit einem Federstrich für autokratische Bestrebungen" missbraucht werden können“ https://www.heise.de/news/Registermodernisierung-Wenn-der-Staat-ein-Profil-auf-Knopfdruck-abrufen-kann-4989680.html
Vorbild Europa: Die beste aller Weltmächte
„Fast-Food-Ketten wie McDonald's, Subway, Wendy's nehmen chemische Zusätze aus ihren Produkten, weil die EU sie nicht erlaubt.“ Bitte Umsetzung im #Datenschutz.recht übernehmen 😏
https://www.spiegel.de/politik/ausland/europaeische-union-die-beste-aller-weltmaechte-a-00000000-0002-0001-0000-000174972846
Was macht die Pandemie mit uns? Die seelische Gesundheit wird in Deutschland nach wie vor tabuisiert. Aber es sind „auch die psychischen Gesundheitsfolgen, die langfristig bleiben können... Über sie redet bislang kaum jemand.“
Der #Zensus ist nix ggü dem Zeitverwendungserhebungsgesetz #ZVEG, das nächste Woche im BRat beraten wird. Kein #Datenschutz, keine Begrenzungen, aber Aufwandsentschädigung als Köder. Wieder was fürs @BVerfG
So sad 😔
@freiheitsrechte
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2021/0001-0100/6-21.pdf?__blob=publicationFile&v=1
„Das größte #Datenschutz-Problem sind im Moment die Aufsichtsbehörden … Sie scheinen darauf zu warten, was die Politik ihnen vorgibt.“ Ein Schelm, wer dabei denkt;)
Es gilt, Art 52/53 #DSGVO umsetzen.
https://mmm.verdi.de/medienpolitik/datenschutz-ist-kein-wunschkonzert-71019
Es „ruckelt es bei der Umsetzung der #DSGVO
– nicht nur bei Ämtern u Unternehmen, sondern vor allem in den Aufsichtsbehörden. Sie müssen …endlich zu einem eigenen Selbstverständnis finden, um handlungsfähig zu werden“ #Fachkunde #Strategie #Datenschutztag https://mmm.verdi.de/medienpolitik/datenschutz-ist-kein-wunschkonzert-71019
11 #Corona Mythen und wie damit aufgeräumt wird.
Schön zusammen gefasst 👇https://publikum.net/11-corona-mythen-furs-debatten-und-talkshow-bullshit-bingo/
„Es ist okay, nicht okay zu sein.“
Lesenswerter Text, dessen Ziel es ist, „den Leser:innen ein Gefühl dafür zu geben, wie sich gelingende Kommunikation mit Depressiven anhört.“
https://krautreporter.de/3649-worte-die-mir-guttun-wenn-ich-depressiv-bin
Den Ansatz, Erlaubnistatbestände für ein beschränktes Tracking durch #Cookies einzuführen, halte ich für richtig. Damit einhergehen müssen aber NutzerïnnenTransparenz u Kontrollfähigkeit sowie (#Datenschutz)Behörden, die d Einsatz tatsächlich kontrollieren https://www.heise.de/news/E-Privacy-Verordnung-EU-Ratsspitze-will-breiteren-Datenzugriff-zulassen-5028158.html
Wenn dem Datenimporteur d Benachrichtigung d Betroffenen im Rahmen d SCC „untersagt ist, muss er sich "nach besten Kräften um eine Aufhebung des Verbots" bemühen.“ 🤔 da darf man gespannt sein, was daraus wird https://www.heise.de/news/US-Datentransfer-Datenschuetzer-befuerworten-neue-Standardvertragsklauseln-5026635.html
Die schwedische DPA setzt ganz auf Integrität 🤓 und heißt seit 1.1.21 Integritetsskyddsmyndigheten, kurz IMY statt vormals Datainspekionen
Aufsichten & Einsichten | Datenschutz | Recht | Gesellschaft | Hier privat