Hinweis auf eine Neuerscheinung; das erste Kapitel ist hier frei zugänglich.
https://www.elgaronline.com/view/book/9781839108273/9781839108273.xml
Interessante Analyse des „Economist“ zur aktuellen Lage und möglichen Entwicklungen des US Supreme Court.
https://www.economist.com/briefing/2022/05/07/americas-supreme-court-faces-a-crisis-of-legitimacy
The war in Ukraine continues to cause deaths and injuries among the civilian population.
EU humanitarian experts on the ground are making sure aid gets through and meeting some of the displaced people to see the difficulties they face.
@eu_echo@twitter.com #StandWithUkraine
„Wenn wir endlich die Chance zum Wiederaufbau der #Ukraine bekommen, dann sprechen wir über Summen, die vorerst jenseits der Vorstellungskraft liegen.“
Eine positive Entwicklung des Landes kann nicht an eine Kapitulation und die nachfolgende Beherrschung durch Rußland anschließen, möchte ich hinzufügen. Anders als offene Briefe derzeit suggerieren. #Wiederaufbau
Deutschland streitet mit Italien erneut vor dem IGH über die Frage von Reparationen.
https://www.deutschlandfunk.de/deutschland-reicht-klage-gegen-italien-ein-100.html
Mitmachaktion des #KIT zum Thema #HomeOffice noch bis Ende April kann man sich an der Umfrage beteiligen. Die aus der Umfrage erzeugten innovative Vorschläge sollen bereits im Juli präsentiert werden: https://myresearchchallenge.com/citizen/4/
Guten Morgen, ich bin #neuhier und erkunde noch die Umgebung. Ich lehre und forsche an der Juristischen Fakultät und am MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam im Bereich des Öffentlichen Rechts.
Also wird es hier Impressionen aus dem Uni-Alltag ebenso geben wie Statements zu oder Informationen über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Verfassungs- und Völkerrechts. Und auch immer mal wieder einen Hinweis auf meine #Lektüre.
#verfassungsrecht #Völkerrecht #menschenrechte #Universität
Professor Universität Potsdam / Menschenrechte - Völkerrecht - Verfassungsgeschichte
Forschungsrat DGVN